Die dekorativen Blüten und die Blätter des Gänseblümchens können sowohl zu Salaten als auch zu Suppe...... 1 Pflanze
In der Küche findet das Gänseblümchen vielseitige Anwendung, vor allem die Blüten werden gerne als Dekoration zu Salaten und Nachspeisen genutzt.
Gänseblümchensuppe
Zutaten: 2 Handvoll Gänseblümen-Blüten, 1 EL Sonnenblumenöl, Hühnerbrühe, 1 Scheibe Roggenbrot, 1 EL Sonnenblumenöl, Gänseblümchen zum Garnieren
Zubereitung: Gänseblümchen grob hacken und kurz in heißem Öl andünsten. Brühe angießen und aufkochen. Brot in Würfel schneiden. Öl erhitzen und Brot darin bräunen. Suppe mit Brotwürfeln und Gänseblümchen bestreut servieren.
Verfasser: Herbert Schwab, Senn aus der Schweiz
Sonnig und hell mag es das Gänseblümchen, gerne im Kübel oder in den Garten ausgepflanzt.
Die aparten weißen Blüten sind attraktiv für Nutzinsekten und erfreuen den Gartenfreund